Allgemeines
Sie können diese Seiten ohne zusätzliche Angabe personenbezogener Daten nutzen.
Dies gilt allerdings nicht für Ihre IP-Adresse. Diese ist für den erfolgreichen
Abruf einer Internetseite unbedingt erforderlich und muss bis zu dessen
Abschluss auf dem Server vorgehalten werden. Gleichwohl ist eine IP-Adresse
eine Angabe, über die Sie als Person ermittelt werden können. Sie wird
insbesondere in unserm unten beschriebenen Sicherheitssystem verarbeitet.
Soweit Sie einzelne Funktionen unserer Seiten in Anspruch nehmen
möchten (Artikelsuche, Straßenkarten, Kontaktformular, Onlineberatung), können
sich hierfür abweichende Regelungen ergeben. Diese werden nachstehend gesondert
erläutert.
Soweit Sie personenbezogene Daten (Z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer
usw.) hinterlegen, werden diese nur gemäß den Bestimmungen des
Datenschutzrechts verarbeitet. Dabei sind Daten erst dann personenbezogen, wenn
diese eindeutig einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Die
rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes ergeben sich aus der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu)
und dem Telemediengesetz (TMG). Im Nachfolgenden erhalten Sie Informationen
über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung
personenbezogener Daten. Verschlüsselte Verbindung
Der gesamte Informationsfluss zwischen Ihrem Browser und unserem
Server ist verschlüsselt. Derzeit setzen wir TLS 1.2 ein. Wichtiger Hinweis:
Die internetbasierte Übertragung von Daten kann Sicherheitslücken aufweisen.
Die Daten können dadurch von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verwendet oder
verfälscht werden können. Auch wenn diese Website und die darüber stattfindende
Kommunikation verschlüsselt sind, ist ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch
Dritte unmöglich.
Sicherheitssystem
Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserem Server, also auch
Ihre IP-Adresse, wird durch Sicherheitsprogramme analysiert und für 14 Tage
gespeichert. Hierzu gehören auch Datum und Uhrzeit, genauer Zieladresse mit
allen übertragenen Parametern, der übertragenen Datenmenge und einer Kennung,
die den Erfolg des Abrufs beschreibt und Ihre IP-Adresse. IP-Adressen sind zur
Abwicklung des Datenverkehrs im Internet unabdingbar, können aber auch dazu
dienen Ihre Identität zu ermitteln.
Ziel dieses Sicherheitssystems ist, unser System und damit auch Ihre Daten zu
sichern. Dieses System dient daher zur Vermeidung und Aufhellung von Missbrauch
und zur Erkennung von Fehlfunktionen. Zur Abwehr von Angriffen und zur Strafverfolgung
werden wir diese Daten ausweisen. Diese Daten werden nicht mit den übrigen
erhobenen Daten verknüpft, es sei denn zum vorgenannten Zweck.
Statistiken und Tracking
Wir führen Statistiken über die Nutzung unserer Webseiten. Diese Daten benötigen
wir zur Werbeoptimierung, als Nachweis gegenüber unseren Kunden, um
Besucherstatistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen und um unsere
Website zu verbessern. Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Auf dieser Website wird auch Google-Analytics, ein Webanalysedienst der Firma
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA,
nachfolgend "Google" eingesetzt. Google-Analytics verwendet sog.
"Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese
Cookies erzeugen Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres
Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse. Diese Daten werden an Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website kommt
Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp" zur Anwendung.
Ihre IP-Adresse wird bei dieser Variante von Google schon innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch
anonymisiert. Google wird diese Informationen nach eigenen Angaben benutzen, um
Ihre Besuche dieser Website auszuwerten, also um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese
Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich
vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Google wird nach eigenen Angaben Ihre IP-Adresse nicht mit anderen
Daten von Google in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Auf die
Datenschutzbestimmungen des Anbieters sei hier verwiesen:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Opt-Out
Hinweis: Google bietet für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an.
Dieses Tool gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Daten von Google zu der
von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript
(ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch
an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für
Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an den
Betreiber dieser Website oder von ihm ggf. eingesetzte Webanalyse-Services
übermittelt werden. Weitere Informationen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Anonyme Nutzungsstatistiken
Zusätzlich zu den bereits erklärten Statistiken von Google Analytics führen wir
anonymisierte Seitenaufrufstatistiken, die auch die hier erklärten Sessions
enthalten.
Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Datum und Zeitpunkt des Seitenaufrufs
Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet
URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
Session-Kennung, die zusammenhängende Seitenaufrufe markiert.
Sessions und Cookies
Sessions (auch Webseitenbesuche) bestehen aus einem oder mehreren
Seitenaufrufen. Beim ersten Abruf einer Seite wird der Browser angewiesen, ein
Cookie zu setzen, das er dann bei jedem weiteren Aufruf unter unserer Domain
(Adresse des Aufrufs) hinzufügt. Dies ist eine eindeutige Zeichenfolge. Damit
ist es uns möglich, einen Zusammenhang zwischen den Seitenaufrufen zu erkennen.
Dieses Verfahren wird benötigt, um unseren Webauftritt zu optimieren,
Statistiken zu führen und Ihnen einige Komfortfunktionen zu bieten. Ob ein
Browser diese Cookies annimmt und wie lange er sie speichert, legen Sie in den
Einstellungen Ihres Browsers fest.
Besondere Funktionen
Fachbeitragssuche
Wir bieten eine Suche nach gewünschten Artikeln an. Ihr Suchvorgang wird aus
statistischen Gründen und zum Leistungsnachweis gegenüber unseren Kunden anonym
gespeichert, insbesondere Ihre IP-Adresse wird hier nicht beachtet.
Straßenkarten
Auf einigen Seiten zeigen wir Ihnen Straßenkarten über den Google-Dienst Maps
an, das heißt, wir fügen ein Script ein, das Ihren Browser anweist, diese Karte
direkt von Google zu laden und anzuzeigen. Dabei wird mindestens Ihre IP, die
Adresse der anzuzeigenden Seite und Informationen über den Kartenausschnitt an
Google übertragen. Die ausführlichen Nutzungsbedingungen und
Datenschutzbestimmungen können Sie auf der Website von Google einsehen.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften, Rufnummern u.ä.)
werden nur verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur
Durchführung eines Beratungsvertrages oder Onlinemahnbescheides übermitteln.
Sämtliche dabei gesammelten persönlichen Daten dienen ausschließlich der
technischen Abwicklung oder Abrechnung Ihrer Anfrage bzw. des von Ihnen
initiierten Auftrags / Kontaktes. Die Verarbeitung uns übermittelter
personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung eigener
Geschäftszwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO, wenn dies für die Begründung,
Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder
rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses erforderlich ist. Hierzu zählen
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Anliegen sowie ggf. von Ihnen
übermittelte Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten. Diese Daten
werden verarbeitet, um Kontakt mit Ihnen aufzunehmen sowie um Ihre Anfrage auf
Übernahme eines Auftrags zu prüfen und den Auftrag ggf. durchführen zu können.
Besonders sensible Daten
Auf dieser Website erhalten Sie die Möglichkeit, per E-Mail und/oder über
Kontaktfelder / Onlinemasken Nachrichten oder Aufträge ebenso zu übermitteln
wie einen Onlinemahnbescheid zu beauftragen. In diesem Fall werden die von
Ihnen als Nutzer hinterlegten persönlichen Daten und der uns mitgeteilte
Sachverhalt auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.
a) DS-GVO zum Zwecke der Bearbeitung und eventuellen Kontaktaufnahme
gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich mit anderen
erhobenen Daten erfolgt weder einzelfallbezogen noch generell. Ihre
persönlichen Daten werden im Falle Ihres Widerrufs unverzüglich gelöscht,
soweit diesseits keine Aufbewahrungspflicht besteht. Für diesen Fall gelten die
unter Datenlöschung und Dauer der Datenspeicherung aufgeführten Zeiträume und
Fristen.
Datenlöschung und Dauer der Datenspeicherung
Die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur
Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich
ist, soweit dem nicht die Pflicht zur Aufbewahrung aus Gründen des Handels-
oder Steuerrecht entgegensteht. Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt
nach Ablauf der Fristen der handels- bzw. steuerrechtlichen Vorschriften, also
nach 6 bzw. 10 Jahren. Automatisiert im Sicherheitssystem erhobene Daten (siehe
oben Sicherheitssystem) löschen wir unverzüglich nach Wegfall des mit der
Erhebung verfolgten Zwecks, spätestens jedoch nach 14 Tagen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung / Datenverarbeitung ohne
Angabe von Gründen jederzeit und kostenfrei für die Zukunft zu widerrufen sowie
auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei unrichtigen bzw. unvollständigen Daten
haben Sie das jederzeitige und kostenfreie Recht auf Berichtigung bzw.
Ergänzung. Sie haben jederzeit das unentgeltliche Recht, Löschung und Sperrung
Ihrer Daten zu verlangen. Schlussendlich haben Sie das Recht, sich bei einer
Aufsichtsbehörde zu beschweren. Örtlich zuständig ist die Aufsichtsbehörde des
Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. In Deutschland ist dies der jeweils örtlich
zuständige Landesdatenschutzbeauftragte, den Sie unter Berücksichtigung des
Ortes des Verstoßes unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/Landesdatenschutzbeauftragte/Landesdatenschutzbeauftragte_liste.html ermitteln.
Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten sowie deren Berichtigung / Ergänzung, Sperrung, Löschung oder bei einem
Widerruf einer erteilten Einwilligung können Sie sich unentgeltlich an die für
den Datenschutz verantwortliche Stelle wenden. Entsprechendes gilt für Ihr
Auskunftsrecht. Die verantwortliche Stelle für Auskünfte, Widerrufe bzw.
Löschungen finden Sie im nachfolgenden Impressum (dort auch als
"Websitebetreiber" bezeichnet), dem Sie bitte auch Ihre(n)
Ansprechpartner und Kontaktdaten entnehmen.